SKATEBOARD-RECYCLING

SKATEBOARD RECYCLING

Heute ist der beste Tag, um Verantwortung für den Zustand unseres Zuhauses zu übernehmen. Sowohl des familiären, in dem wir aufwachen und essen, als auch und vor allem des irdischen Zuhauses, das wir nicht nur mit unseren Lieben, sondern auch mit vielen Pflanzen- und Tierarten teilen. Derzeit gibt es über 7,6 Milliarden Menschen auf der Welt und etwa 3 Billionen Bäume, was bedeutet, dass es 420 Bäume pro Person gibt. Jedes Jahr werden 5 Milliarden neue Bäume gepflanzt – Sie denken vielleicht, dass die Zahl ziemlich beeindruckend ist, aber gleichzeitig werden 15 Millionen Bäume zerstört!

Die gewaltige Kraft, die die Welt zu einem großen Teil prägt, sind unsere täglichen Entscheidungen, auch die des Konsums. Der Zustand der Welt, den wir zukünftigen Generationen hinterlassen, ist uns wichtig. Daher basiert unsere tägliche Arbeit bei Boardthing zu einem großen Teil auf Recycling.

SO FUNKTIONIERT ES …

Das Skateboard besteht aus Sperrholz – 7 dünne Schichten kanadischen Ahorns, mit einem Griptape darüber (dadurch haften die Füße besser am Board). In den 50er Jahren beschlossen die Surfer, ihre Leidenschaft für das Wasser an Land zu verlagern und befestigten kleine Räder am Board. Natürlich hat das Skateboard im Laufe der Jahre viele Veränderungen und Verbesserungen erfahren, aber seinen Anfang nahm es in Kalifornien. Im Gegensatz zu einem Surfbrett bricht ein Skateboard sehr häufig (das hängt natürlich davon ab, wie häufig es benutzt wird). Normalerweise sind das nicht ein paar Brüche im Laufe der Jahre, sondern mehrere Dutzend , manchmal sogar mehrere Hundert. Und die Kosten für ein neues Board betragen etwa 50 Euro! Was passiert mit den kaputten Boards? Sie kommen natürlich in unsere Werkstatt ;) Leider nicht mit allen, denn allein in den Vereinigten Staaten gehen jedes Jahr etwa 2 Millionen Boards kaputt!

UND WIE ALLES BEGANN …

Wenn wir uns an die Anfänge unserer Tätigkeit als Boardthing erinnern , begegnen wir einer wichtigen und inspirierenden Figur – Haroshi . Er ist ein japanischer Künstler, der Skateboard-Skulpturen kreiert. Beim Anblick dieser bunten Schichten aus kanadischem Ahorn begann in unseren Köpfen ein kreativer Prozess. Was könnten wir mit solch zerbrochenen Brettern machen? Wir begannen mit Ringen, dann kamen Grinder und iPhone -Hüllen dazu.

Immer mehr Künstler erkennen das Potenzial, kaputte Bretter für etwas Nützliches wiederzuverwenden. MapleXO ist eine Marke aus den USA, die kaputte Skateboards in Schmuck, Alltagsgegenstände wie Schraubenzieher oder riesige Skate-Lampen verwandelt, während die französische Marke 7PLIS hauptsächlich Brillen, Schmuck und Uhren herstellt. Tatsächlich hat jede Marke ihre eigene einzigartige Vision und originelle Ideen, was man aus Skateboard-Sperrholz herstellen kann.

Was uns alle gemeinsam haben, ist die Liebe zum Skateboarding, Recycling und der Wille, ein Leben zu führen, ohne dem Planeten zu schaden.

0 Kommentare

Kommentieren

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.